Deutsch als Sprache wählen  Selecionar idioma portugues  Select english language
Archiv

Familientag 2020 wegen Covid-19-Pandemie auf unbestimmt Zeit verschoben

Vom 25. bis 27. September 2020 sollte der 16. Familientag in Lutherstadt Wittenberg stattfinden. Aufgrund wieder steigender Infektionszahlen hatte sich der Vorstand schweren Herzens dazu entscheiden müssen, den diesjährigen Familientag auf unbestimmte Zeit zu verschieben. Wir danken allen Familienmitgliedern für Ihr Verständnis.

20.09.2020

Das Wagnis! - Familientag 2019 mal anders

Vom 11. bis 13. Oktober 2019 wagten wir zum 15. Familientag die Übernachtung in einem Selbstversorgerhaus - dem AntoniQ im thüringischen Mühlhausen. In dem ursprünglich im Mittelalter als Hospital genutzten Gebäude befindet sich heute eine Selbstversorgerherberge mitten in der Altstadt Mühlhausens. Natürlich kam mit einer Stadtrundfahrt durch Mühlhausen oder dem Besuch des Stadtarchivs im Rathaus auch in diesem Jahr die Kultur nicht zu kurz. Zusätzlich konnte man bei einem Gang auf der Stadtmauer oder bei einem Besuch der Marien-Kirche interessantes über die Stadt und Thomas Müntzer erfahren. Die Herausforderung für diesen Familientag war aber die Selbstversorgung, welches vielleicht zu Skepsis bei dem einen oder anderen sorgte. Aber die Erwartungen wurden übertroffen. Alle halfen mit bei der Zubereitung der Mahlzeiten oder beim Tische decken und abräumen. Damit nichts schief laufen konnte, hatte der Organisator dankenswerterweise eine Köchin mitgebracht, die uns Freitag- und Samstagabend leckere Hausmannskost servierte. Das Konzept hat überzeugt und wird sicher auch bei einem der nächsten Familientage wieder genutzt.

19.01.2020

Einladung auf die Leipziger Buchmesse 2019

Liebe Basen und Vettern,
am 21. März 2019 findet unter dem Titel "Zwei Brüder, zwei Welten: Alfred und Ottokar Dörffel" auf der Leipziger Buchmesse eine Lesung und Präsentation der beiden kürzlich veröffentlichten Bücher statt. Möchten Sie hierzu weitere Informationen, dann schreiben Sie uns.

03.03.2019

Rückblick zum Jubiläumsjahr 2018

2018 feierte nicht nur unser Verein sein 150. Gründungsjubiläum und den 85. Familientag sondern fanden anlässlich Ottokar Dörffels 200. Geburtstag zahlreiche Veranstaltungen in Joinville, Glauchau und Chemnitz statt. Damit geht ein ereignisreiches Vereinsjahr zu Ende. Rückblickend sagten viele Teilnehmer über den diesjährigen Familientag, dass sie sich schon auf den nächsten Familientag freuen würden. Insbesondere die Festveranstaltung in der Orangerie von Altenburg mit anschließendem Sektempfang verlieh dem Anlass einen festlichen Rahmen. Auch die Ausstellung zu den einzelnen Linien und die abendliche Festveranstaltung wird noch lange in aller Erinnerung bleiben. Einen ausführlichen Rückblick zum vergangenen Familientag und den Veranstaltungen rund um Ottokar Dörffels 200. Geburtstag erhalten alle Mitglieder im nächsten Kröhne-Kurier.

30.11.2018

Hofgärtnerei Ausstellung
Joinville

Foto: G. Kretzschmar

Von Sachsen in die neue Welt - Wissenschaftliche Tagung zum 200. Geburtstag von Ottokar Dörffel

Liebe Basen und Vettern,

anlässlich des 200. Gebrutstages von Ottokar Dörffel (VII. 1), Bürgermeister der Städte Glauchau und Joinville (Brasilien), veranstaltet das Staatsarchiv Chemnitz in Zusammenarbeit mit dem Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV) am 07. und 08. Juni 2018 eine Tagung, an der auch Gäste aus Brasilien erwartet werden. Bei Rückfragen zur Verstanstaltung bitten wir um Ihre Kontaktaufnahme.

01.05.2018

Festschrift zum Vereinsjubiläum

Liebe Familienmitglieder und Freunde des Kröhnescher Familientages e.V.,

Abgabeschluss von Text- und Bildmaterialien für unsere Festschrift ist der 15. Mai 2018. Wir bitten, bei Rückfragen unser Kontaktformular - 150.Gründungsjubiläum zu nutzen.

23.04.2018

Kröhne-Kurier

Liebe Mitglieder,

vielleicht etwas später als sonst, doch hoffentlich immer noch pünktlich werden die diesjährigen Kuriere in den kommenden Tagen an alle Mitglieder ausgeliefert. An dieser Stelle möchten wir uns bei der Redaktion und allen Einsendern von Texten und Fotos ganz herzlich bedanken.

18.04.2018

Ottokar 200. Geburtstag von Ottokar Dörffel

Liebe Basen und Vettern,

anlässlich des 200. Gebrutstages von Ottokar Dörffel (VII. 1), Bürgermeister der Städte Glauchau und Joinville (Brasilien), findet voraussichtlich am 24. März 2018 in Glauchau eine Stadtführung statt. Bei Rückfragen zur Verstanstaltung bitten wir um Ihre Kontaktaufnahme.

 

Foto: G. Kretzschmar

21.03.2018

Einladungen zum 150. Gründungsjubiläum

Liebe Basen und Vettern,

alle Nachfahren von Christian August Kröhne und Johanna Friedericka Kröhne, geb. Richter möchten wir herzlich zu unserer Festveranstaltung in Altenburg einladen. Weitere Informationen finden Sie unter Familientage/Altenburg.

Zusätzlich können Vereinsmitglieder Einladungen zum weiteren Versand an Familienmitglieder bestellen. Für Bestellungen oder Rückfragen nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.

21.01.2018

Rückblick zum Kröhneschen Famlientag vom 06.-08.10.2017 in Plauen / Vogtland

Bereits am Freitagnachmittag spazierten einige Besucher zum Samuel-Dörffel-Denkmal, Vorfahre von Linie VIII. und zugleich bekannter Astronom im 17. Jahrhundert. Zum abendlichen Gottesdienst in der Lutherkirche und dem anschließend folgendem Abendessen konnten wir dann weitere Mitglieder herzlich begrüßen. Die Jahreshauptversammlung am Samstag wurde durch einen Vortrag über das Leben von Georg Hartig (Linie IIb) wieder eindrucksvoll bereichert. Zusätzlich warf die Planung des Jubiläums im kommenden Jahr ihre Schatten voraus und alle sind sicherlich gespannt, was sie erwarten wird. Am Nachmittag nutzten viele die Gelegeheit, sich das Spitzenmuseum anzusehen, bevor es dann zu einer Stadtführung durch die Innenstadt ging. An einem für den Plauener bedeutendem Datum (7. Oktober) erfuhren wir, dass 1989 die Menschen hier zuerst für ihre Rechte auf die Straße gingen, noch bevor die Demonstrationen in Leipzig und Dresden stattfanden. Trotz kühlem und teilweise regnerischem Wetters ließen wir uns die Stimmung nicht vermiesen und konnten den Abend in gemütlicher Runde ausklingen lassen. An dieser Stelle vielen Dank an den Organisator, der es sich trotz seines Alters nicht nehmen ließ, den Familientag in seiner Geburtsstadt auszurichten.

04.11.2017

Kröhne-Kurier und herzlichste Ostergrüße

Liebe Mitglieder und Freunde des Kröhnescher Familientag e. V.,

pünktlich zum Osterfest wurde wieder ein druckfrischer Kurier ins Osternest gelegt. Wir wünschen allen viel Spaß beim Lesen und frohe Festtage!

11.04.2017

Login für den Internen Bereich für Vereinsmitglieder

Liebe Vereinsmitglieder, nach fast zwei Jahren "Bauzeit" ist es endlich soweit. Der interne Bereich kann genutzt werden. Sollte es ein Mitglied geben, das noch keinen Registrierungslink von uns erhalten hat, so möchte man sich bitte unter Kontakt mit dem Vorstand in Verbindung setzen.

10.04.2017

Ideen- und Materialsammlung zum 150. Gründungsjubiläum 2018

Liebe Mitglieder des Kröhnesche Familientages e. V.,

Die Ideensammlung zum 150. Gründungsjubliäum wurde an alle Mitglieder versandt. Wir bitten alle, die Ideensammlung bis spätestens 30. Juni 2017 an S. Dürr zurückzusenden. Zusätzlich wird es in der diesjährigen Ausgabe des Kröhne-Kuriers einen Aufruf zur Materialsammlung für eine Festschrift und eine geplante Ausstellung geben. Auch hier hoffen wir auf eine rege Beteiligung.

28.02.2017

150. Jubiläum des Familientages 2018

Liebe Mitglieder des Kröhnesche Familientages e. V.,

2018 feiern wir das 150. Jubiläum unseres Familientages. Aus diesem Anlass rufen wir Euch auf, Eure Wünsche, Ideen und Vorstellungen bis spätestens Ende 2016 an uns per Kontaktformular (Nachricht für: "150. Jubiläum 2018" auswählen) zu senden. Bitte habt dafür Verständnis, dass später eingehende Wünsche etc. eventuell nicht mehr berücksichtigt werden können, insbesondere dann, wenn die Vorstellungen eine größere Aufmerksamkeit in der Vorbereitung benötigen. Also, macht mit und seid kreativ! Das Festkomitee hofft auf Eure rege Beteiligung an dieser Ideensammlung.

18.10.2016

Rückblick zum Kröhneschen Familientag vom 7. bis 9. Oktober in Überlingen

Auch dieses Mal war der Zustrom, trotz der weiteren Anfahrten der meisten Mitglieder, zu unserem jährlichen Familientag erfreulich groß. Die meisten Mitglieder waren von Überlingen als Gastgeberstadt überrascht, da doch viel Sehenswertes wie zum Beispiel das Münster St. Nikolaus, der Stadtgarten oder die Uferpromenade zum Verweilen einlud. Wir hatten sehr viel Spaß und viele Besucher nutzten zusätzlich die Gelegenheit, die Gegend um den Bodensee näher kennenzulernen. So waren das Zeppelinmuseum, die Pfahlbauten in Unteruhldingen, Konstanz oder die Meersburg beliebte Ausflugsziele. Alles in Allem war der Familientag wieder ein schöner Höhepunkt unseres KFT-Jahres.

17.10.2016

Kröhnescher Familientag in Überlingen

Liebe Basen, liebe Vettern,

2016 findet der Kröhnesche Familientag in Überlingen am Bodensee statt. Zwar ist die Region das ganze Jahr touristisch stark frequentiert, der Herbst am See bietet aber seine ganz eigenen Reize. In der Regel herrscht hier Anfang Oktober ein "goldener Herbst" und die Weinlese sowie die sogenannten "Apfeltage" stehen kurz vor ihrem Ende, sodass die Feste dazu sind schon in vollem Gange sind. An schönen Tagen kann man die letzten Segler auf dem See mit den Alpen im Hintergrund beobachten. Doch auch wer einen weniger sonnigen Tag erwischt, erlebt vielleicht den besonderen Charme mit Nebelschwaden über dem See und den Alpen. Näheres erfahrt Ihr sowohl in unserem Kröhne-Kurier als auch später auf dieser Website.

Foto: Kur und Touristik Überlingen GmbH

 

09.03.2016

Kröhne-Kurier 2016

Liebe Mitglieder,

nicht nur der Frühling ist im Anmarsch, auch unser Kröhne-Kurier macht sich auf den Weg!

08.03.2016

Ö oder OE

Liebe Besucher(innen),

ab sofort steht unsere Website wieder unter beiden Schreibweisen zur Verfügung:

www.kroehnescherfamilientag.de oder www.kröhnescherfamilientag.de

03.12.2015

Rückblick zum Kröhneschen Familientag vom 9. bis 10. Oktober in Eisenach

Am Freitagnachmittag hatten früh angereiste Besucher die Möglichkeit das Johann-Sebastian-Bach-Museum oder das Automobil-Museum zu besuchen. Um 18.15 Uhr fand dann ein ökumenischer Gottesdienst in der katholischen St. Elisabeth Kirche statt.

Der Samstag stand zunächst ganz im Zeichen der Jahreshauptversammlung des Vereins. Nach einem kurzen Mittagessen erfolgte eine knapp zweistündige Stadtführung unter der kompetenten Leitung von Dr. Schenk. Anschließend folgte eine Führung durch die historischen Räume der Wartburg. Der Abend klang bei gemeinsamen Essen im Storchenturm aus. Als besonderen Höhepunkt gab es noch eine Theatervorführung im ehemaligen Kerkerturm der Stadt.

Die Mischung aus netten Menschen, gutem Wetter und historischer Kulisse in Eisenach führten wieder zu einem sehr gelungenen Familientag!

30.11.2015

Kröhnescher Familientag in Eisenach

Liebe Basen, liebe Vettern,

in zwei Wochen ist es soweit: die jährliche Hauptversammlung des Kröhneschen Familientages steht für alle Mitglieder vor der Tür. Wichtige Eilmeldung: Der Gedenkgottesdienst findet 15 Minuten früher statt, als ursprünglich an Vereinsmitglieder angekündigt.

27.09.2015

Kröhnescher Familientag in Eisenach

Liebe Basen, liebe Vettern,

2015 findet der Kröhnesche Familientag in Eisenach statt. Diese wunderschöne thüringische Stadt, mit ihrer reichen Geschichte und vielen Sehenswürdigkeiten, wartet im Herbst auf uns!

Die Wartburg, als ehemaliger Stammsitz der Thüringer Landgrafen und Wirkstätte der heiligen Elisabeth im Mittelalter, gehört ebenso zu Eisenach wie Martin Luther, der als Junker Jörg auf der Wartburg die Bibel vom Griechischen ins Deutsche übersetzte, und zwar in einer Sprache, die in allen deutschen Landen verstanden wurde. Somit ist Luther der Begründer unseres heutigen Hochdeutsch. Musikalisch ist Eisenach stark von Johann Sebastian Bach beeinflusst, der hier geboren und zur Schule gegangen ist.

Die Stadt liegt an der A4 und hat einen ICE-Bahnhof. Es sollte somit für jeden einfach sein, Eisenach zu erreichen.

Näheres erfahrt Ihr sowohl in dem Kröhne-Kurier als auch später im (Login-geschützten) Stammtisch-Bereich dieser Website.

 

15.05.2015

Frohe Ostern und Auslieferung der Kröhne-Kuriere

Liebe Basen und Vettern,

wir wünschen Euch allen ein sonniges und fröhliches Osterfest 2015! Außerdem wurde der druckfrische Kurier am letzten Wochenende an alle Mitglieder verschickt.

Viele Grüße, Eure Arbeitsgruppe IT-Internet-Website

01.04.2015

Veranstaltung in Joinville (Brasilien)

Liebe Basen, liebe Vettern,

vom 12. bis zum 14. Juni 2015 findet in Brasilien ein "KRÖHNESCHES FAMILIENFEST IN JOINVILLE" statt. Diese Veranstaltung wird von und vorwiegend für die brasilianischen Nachkommen der Stammeltern Kröhne organisiert. Die Mitglieder des Kröhneschen Familientages e.V. sind ganz herzlich dazu eingeladen.

Aus Rechtlichen- und Haftungsgründen weisen wir an dieser Stelle darauf hin, dass es sich hierbei um keine Veranstaltung des Kröhneschen Familientages e.V. handelt. Organisation, Planung und Durchführung liegen bei Margareth Schumacher de Medrano. Für weitere Fragen und Anmeldung bitte direkt an sie wenden.

 

 

15.01.2015

Liebe Gäste unserer Website, liebe Familientagsmitglieder,

ein kurzer Hinweis auf Copyright-Angelegenheiten und Privatsphäre:

Bilder, Adressen, Daten, Dokumente, Beiträge u. ä. dürfen nur nach Absprache und mit Zustimmung der ... weiter

03.01.2015

Herzlichste Weihnachtsgrüße und ein Gesundes Neues Jahr 2015
Liebe Mitglieder,

wir freuen uns, Euch auf unserer neuen Internetseite begrüßen zu dürfen. In den letzten Wochen wurde alles komplett überarbeitet. Trotzdem bitten wir um Euer Verständnis, dass noch nicht alle Links verfügbar sind. Schaut deshalb immer mal wieder rein. Ihr könnt gespannt sein, was Euch noch so erwartet.

20.12.2014

 

 

© Soweit nicht anders erwähnt Fotos: W. Brand Penner v. Kader, S. Dürr